Das Outdoor-Vorleseprojekt für Kinder an den offenen Bücherschränken in Köln
Eine Kultur der Leseförderung
In den warmen Monaten des Jahres werden Vorschul-Kinder eingeladen an einer kostenlosen Vorlesestunde an den offenen Bücherschränken ihres Veedels teilzunehmen. Im wöchentlichen Turnus zur gleichen Zeit wird ein freiwilliger Vorlesender ausgewählte Kinderbücher und Bilderbücher, je nach Altersgruppe der Kinder, spielerisch vorlesen. So leisten die Ehrenamtskräfte für die Bildung der Jüngsten in unserer Gesellschaft etwas sehr Wichtiges. Denn Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter lesen.
Die offenen Bücherschränke bieten einen fantastischen Raum, um hier vorzulesen, und das ganz niedrigschwellig, keiner muss durch eine Tür gehen, sich anmelden. Einfach vorbeikommen und miterleben! Alle freiwilligen Vorlesenden werden von der Stiftung Neuer Raum an das spielerische Vorlesen herangeführt und im Laufe der Vorlesesaison betreut. Die wöchentlichen Vorlesestunden an den Bücherschränken werden von den Kulturpaten vor Ort unterstützt.
Aus Studien ist bekannt: Wird Kindern regelmäßig vorgelesen, haben sie häufig ein uneinholbares Startkapital für einen erfolgreichen Bildungsweg. Vielen Kindern ist das jedoch versagt – und im digitalen Zeitalter schwindet die emotionale Bindung an Bücher zusätzlich. Wer früh genug ins Lesen einsteigt, hat größere Chancen, dass sich das Lesen als etwas Wertvolles einprägt, plus: Die Vorlesestunde kann gerne auch interaktiv sein, so dass soziale Kompetenzen geschult werden.